aktuell
Weltkindertag: Familienaktionen in Kinder- und Jugendeinrichtungen
Seit 1954 gibt es in Deutschland den von den Vereinten Nationen eingeführten Weltkindertag am 20. September, der auf die Rechte von Kindern aufmerksam macht. So ist es auch in Recklinghausen zur Tradition geworden, diesen Anlass mit einem großen Familienfest in der Vestlandhalle zu feiern.
Das kann auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden, doch der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie hat bereits einen Plan: Am Sonntag, 19. September, werden einzelne Einrichtungen unter dem Motto „Spiel mit mir! Eltern spielen mit ihren Kindern“ Familienaktionen anbieten.
Die Veranstaltungen sind kostenlos. Das Programm wird am Mittwoch, 8. September , unter www.recklinghausen.feripro.de veröffentlicht. Anmeldungen sind nur telefonisch in den jeweiligen Kinder- und Jugendeinrichtungen möglich und verbindlich, auch wenn kein Teilnehmerbeitrag erhoben wird. Die Familien können sich unter anderem auf eine Fledermaustour an der Mollbeck, Graffiti-Sprayaktionen oder eine interaktive Kinderrechteausstellung freuen.
Organisiert werden die Aktionen durch die Stadt Recklinghausen gemeinsam mit dem Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Recklinghausen e.V., der UNICEF AG (Arbeitsgruppe RE) sowie in Kooperation mit vielen weiteren engagierten Einrichtungen.
Zusätzlich bietet der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie im Rahmen des Weltkindertages zwei Musiktheaterstücke vom Achja!-Theater Essen an verschiedenen Schulen an: Am Montag, 20. September, startet das Musiktheaterstück gegen Plastikmüll „Lotte will Meer“ an der Gebrüder Grimm Grundschule, am Dienstag, 21. September, folgt das Theaterstück zum Thema Sicherheit und Respekt im Internet mit dem Titel „Die Netzretter“ in der Gudrun-Pausewang Grundschule.