Manuel, der kleine Schutzengel Eine Geschichte von Dirk Hoffmann 10. Kapitel Versöhnung? Am Morgen nach dem Gespräch mit Iris wurde Johanna von einem lauten Klappern geweckt. Draußen war ein Unwetter aufgezogen. Große Hagelkörner schlugen an ihr Zimmerfenster, außerdem regnete es stark. Johanna blickte erschrocken um sich. So etwas hatte sie bisher im großen Herzen gesehen. Damals fand sie es spannend, aber der Gedanken, dass sie auch bei diesem Wetter wohl zur Schule gehen musste, behagte ihr nicht. War da nicht noch ein Klopfen, das sich vom Hagel unterschied? „Johanna, bist du wach, darf ich hereinkommen?“, hörte sie Manuel fragen. „Ja komm herein, die Tür ist offen“, antwortete sie. „Entschuldige, ich konnte nicht mehr schlafen, das Wetter hat mich geweckt. Das habe ich noch nie so erlebt“, entschuldigte sich Manuel. „Ich doch auch nicht“, erwiderte Johanna, „ich dachte schon jemand zertrümmert mein Zimmer“. Manuel begann zu lachen, Johanna lachte mit. Nach ein paar S...
Posts
Freizeit-Tipp
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Nachts im Museum - Taschenlampenführung in der RETRO STATION für Kinder von 6 bis 10 Jahren ONsüd-Bild: Stadt RE Die Retro Station lädt im Rahmen von „Recklinghausen leuchtet“ am Donnerstag, den 28.10. um 19.00 Uhr zu einer Führung der besonderen Art: Was passiert eigentlich nachts in einer Ausstellung? Mit Taschenlampen werden die verschiedenen Abteilungen des stadtgeschichtlichen Museums zusammen mit Arno Straßmann erkundet und die Exponate einmal in ganz anderem Licht betrachtet. Dazu hat Arno Straßmann viele spannende und mysteriöse Geschichten zu erzählen. Für den Rundgang bitte eine Taschenlampe mitbringen! Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht unter der Email-Adresse barbara.ruhnau@recklinghausen.de . RETRO STATION Im modern gestalteten Ausstellungsbereich der Retro Station im Institut für Stadtgeschichte an der Hohenzollernstraße werden zahlreiche Exponate präsentiert, die für die Entwicklung Recklinghausens von Bedeutung sind. Insgesamt gibt es drei Themenbereiche: die Entwi...
Familiensonntag in der RETRO STATION
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
ONsüd-Bild: RETRO STATION Die RETRO STATION – die stadtgeschichtliche Dauerausstellung der Stadt Recklinghausen - bietet ab Oktober ein neues und regelmäßiges Angebot für Familien und Kinder ab acht Jahren. Im modern gestalteten Ausstellungsbereich der Retro Station werden zahlreiche Ausstellungsstücke präsentiert, die für die Entwicklung Recklinghausens von Bedeutung sind. Insgesamt gibt es drei Themenbereiche: die Entwicklung der Stadt bis um das Jahr 1900, die Geschichte des Bergbaus und die Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Zu entdecken sind unter anderem Ausgrabungsfunde aus der Steinzeit, eine Ritterrüstung und eine Wohnstube der Ackerbürgerzeit. Es gibt anschauliche Informationen zum Bergbau und zum Leben der Bergmänner. An jedem letzten Sonntag im Monat gibt es die Möglichkeit, sich auf eine Zeitreise zu begeben. Es gibt gleich drei Möglichkeiten, die Ausstellung kennenzulernen. Zum einen werden gleich zwei fachkundige Führungen angeboten, zum anderen kann man die Ausstell...
Freizeit-Tipp
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Das Kindertheater ist zurück Kithea startet mit der „Zirkusratte“ in die Spielzeit 2021 ONsüd-Bild: Theater Mika & Rino Herten. Was so alles schiefgehen kann, wenn die Ratte Fred sich als Zirkuskünstler versucht, können Kinder ab vier Jahren am Sonntag, 3. Oktober, um 15 Uhr im Glashaus Herten erleben. „Die Zirkusratte“ wird inszeniert vom Theater Mika & Rino. Karten sind ab sofort erhältlich und kosten vier Euro Normalerweise führen Zirkusratten ein trauriges Dasein – nur Abfälle und trockenes Brot. Die meisten finden sie hässlich, und wenn die Vorstellung beginnt müssen sie sich verstecken. Doch die Ratte Fred träumt davon, selbst ein berühmter Zirkuskünstler zu sein. Schließlich hat sie lange genug dem Zauberer und den Artisten zugeschaut. Während der Direktor und sein Clown die Vorstellung mit tollen Kunststücken beginnen, stibitzt Fred Zylinder und Zauberstab. Damit inszeniert er ein vergnügliches Missgeschick nach dem anderen. So müssen sich alle Drei ordentli...
zu Besuch
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Bürgermeister und Sozialdezernent besuchen „Hilfe für verletzte Kinderseelen e.V.“ Bei einem Besuch im Vereinsdomizil an der Hochstraße informierten sich Bürgermeister Christoph Tesche und Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders (r.) aus erster Hand bei Anna Pein und Kerstin Waaga (l.) über die Arbeit von „Hilfe für verletzte Kinderseelen e.V.“. ONsüd-Bild: Stadt Recklinghausen Gemeinsam haben Bürgermeister Christoph Tesche und Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders den Verein „Hilfe für verletzte Kinderseelen e.V.“ besucht, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder und Jugendliche in ihrer Trauer zu begleiten. Der Verein ist im vergangenen Jahr umgezogen und seit April 2020 an der Hochstraße mit seinen Angeboten präsent. „Ich habe bereits mehrfach Kontakt zu den Verantwortlichen gehabt und bin erfreut, wie sich der Verein seit seiner Gründung dank großartigen ehrenamtlichen Engagements entwickelt hat“, sagte Bürgermeister Christoph Tesche. „Kinder und Jugendliche verdienen unsere volle...
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Manuel, der kleine Schutzengel Eine Geschichte von Dirk Hoffmann 9. Kapitel Iris Die Zeit verging. Inzwischen lebten Manuel und Johanna fast schon eine Woche auf der Erde. Mit Ingo über seinen Kummer zu sprechen wurde nicht einfacher. Die angehenden Schutzengel führten abwechselnd in den Pausen Gespräche mit vielen Schülern. Einige waren sehr unfreundlich, aber die meisten waren sehr nett. Warum wollte bloß niemand etwas mit Ingo zu tun haben? Sie selbst mochten den Außenseiter inzwischen wirklich gern. „Vielleicht sollten wir den einen oder anderen, der nicht so krass gegen Ingo eingestellt ist nachmittags einmal mitnehmen“, schlug Manuel eines Morgens vor, „nach der Schule, wenn nicht alle da sind, erzählen sie vielleicht mehr“. „Ja, das können wir versuchen“, stimmte Johanna zu, „wir müssen wenigstens ein paar Schüler davon überzeugen, dass Ingo ein echt netter Junge ist, mit dem man eine Menge Spaß haben kann“. An diesem Tag wartete die Deutschstunde auf sie, in der Go...
Kultur für Kids
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Ikonen-Museum stellt Audio-Guide von Kindern für Kinder vor Das Ikonen-Museum ist ab sofort auch mit Audio-Guides erlebbar. ONsüd-Bild: Stadt RE In den Sommerferien hat das Ikonen-Museum, Kirchplatz 2a, in Kooperation mit dem Museums-Club Recklinghausen ein neues Projekt mit dem Titel „IM-Tour. Hören um zu sehen“ durchgeführt. Dabei stellten Kinder aus der Grundschule Hohenzollern und des Deutschen Kinderschutzbundes Recklinghausen e.V. einen Audio-Guide von Kindern für Kinder her, der durch das Ikonen-Museum führt. Sämtliche Texte wurden von den Kindern selbst erarbeitet und eingesprochen. Die erzählte Geschichte, in der sogar Reisen durch die Zeit möglich sind, handelt von einem gestohlenen Kreuz und garantiert Spannung. Alle Ergebnisse des fertigen Audio-Guides wurden am Freitag, 3. September, den Teilnehmer*innen des Museumsclubs bei einer Abschlusspräsentation vorgestellt. Ein anschließender Rundgang machte den Audio-Guide live erlebbar. Geleitet wurde das Projekt von Kunsthistori...